Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

solantrivara ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortliche Stelle:

solantrivara
Am Mittelhafen 14
48155 Münster, Deutschland
Telefon: +49 2154 888520
E-Mail: help@solantrivara.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Der Schutz Ihrer Daten steht dabei an erster Stelle.

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 24 Stunden)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

2.3 Registrierung und Nutzerkonto

Bei der Erstellung eines Nutzerkontos erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Bereitstellung unserer Finanztools erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Zweck
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Dienste
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende konkrete Zwecke verarbeitet:

4.1 Bereitstellung unserer Dienste

Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Finanztools zu ermöglichen und Ihre individuellen Einstellungen zu speichern. Die Verarbeitung dient der technischen Umsetzung Ihrer Anfragen und der Optimierung Ihrer Nutzererfahrung.

4.2 Kommunikation und Support

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice verwenden wir Ihre Kontaktdaten. Wir speichern die Kommunikationshistorie, um konsistenten Support zu gewährleisten.

4.3 Verbesserung unserer Angebote

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern. Diese Analysen erfolgen ohne Rückschlüsse auf einzelne Personen.

4.4 Sicherheit und Betrugsschutz

Zum Schutz unserer Systeme und zur Verhinderung von Missbrauch verarbeiten wir technische Daten. Dies dient der Sicherheit aller Nutzer und der Integrität unserer Dienste.

5. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung der rechtlichen Grundlage.

5.3 Geschäftsübertragung

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Unternehmensteilen können Ihre Daten im Rahmen der Due Diligence und Übertragung weitergegeben werden. Sie werden über solche Vorgänge rechtzeitig informiert.

Wichtiger Hinweis: Alle Empfänger Ihrer Daten sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Verpflichtungen.

6. Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung:

6.1 Vertragsbezogene Daten

Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende).

6.2 Einwilligungsbasierte Daten

Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach dem Widerruf werden die Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

6.3 Protokolldaten

Technische Protokolldaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert. IP-Adressen werden bereits nach 24 Stunden gekürzt.

6.4 Bewerberdaten

Falls Sie sich bei uns bewerben, werden Ihre Daten für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen wie Verarbeitungszwecke, Empfängerkategorien und Speicherdauer.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen. Wir setzen Berichtigungen innerhalb von 5 Werktagen um.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung die Löschung erfordert

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Bei Direktwerbung können Sie ohne Begründung widersprechen.

7.7 Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie informieren.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

8.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe

8.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

Sicherheitsvorfälle: Im Falle einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie unverzüglich, sofern Sie davon betroffen sind. Wir melden schwerwiegende Vorfälle innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität wie das Speichern Ihrer Einstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.

10. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien ein angemessenes Datenschutzniveau sicher:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften

Über konkrete Übermittlungen informieren wir Sie im Rahmen unserer Auskunftspflicht.

11. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern ohne elterliche Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, falls sie vermuten, dass ihr Kind uns Daten übermittelt hat.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Dies lässt Ihre anderen Rechtsmittel unberührt. Sie können auch rechtliche Schritte vor den ordentlichen Gerichten einleiten.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

E-Mail: help@solantrivara.com Telefon: +49 2154 888520 Postanschrift: Am Mittelhafen 14, 48155 Münster, Deutschland